Hallo,
Ich bin auf der Suche nach Wettkampfspielchen, wo die Kinder spielerisch ihre Kräfte messen können
Ein Beispiel dafür wäre, dass die Kinder in die Liegestützposition gehen und dann versuchen, sich gegenseitig die Hände wegzuziehen.
Von diesen Spielen suche ich noch einige weitere, es wäre schön, wenn ihr noch ein paar Ideen hättet.
Gruß, Thomas
Ich denke, daß man das auch ohne Spiele machen kann. Der Trainer sollte nur die Kids vorbereiten auf das, was vorkommen könne. Zum Beispiel schlechtgelaunte Eltern oder Trainer, nur weil sie ein Kampf verloren haben. Randoris sind zwar gut, aber die Kids lernen nichts dabei, da 3min durchzuhalten, können die bestimmt schon. Dann sollten die Wettkampfregeln ihnen spielerisch beigebracht werden, so schauen sie nicht immer zum Kari.
Heffalump hat geschrieben:
Ich denke, daß man das auch ohne Spiele machen kann.
Kann man definitiv, aber warum sollte ich gegen den natürlichen Spieltrieb der Kinder arbeiten, es mir (und den Kindern) unnötig schwer machen und den Kindern (und mir) den Spaß eines Spieles nicht gönnen?
Schon mal darüber nachgedacht, wie es zu der Redewendung "spielend leicht" kommt?
Heffalump hat geschrieben:
Der Trainer sollte nur die Kids vorbereiten auf das, was vorkommen könne. Zum Beispiel schlechtgelaunte Eltern oder Trainer, nur weil sie ein Kampf verloren haben. Randoris sind zwar gut, aber die Kids lernen nichts dabei, da 3min durchzuhalten, können die bestimmt schon. Dann sollten die Wettkampfregeln ihnen spielerisch beigebracht werden, so schauen sie nicht immer zum Kari.
Heffalump hat geschrieben:Ich denke, daß man das auch ohne Spiele machen kann.
(...)
Dann sollten die Wettkampfregeln ihnen spielerisch beigebracht werden, so schauen sie nicht immer zum Kari.
Wettkampf-Regeln kann man auch spielerisch erlernen. Ich denke schon, daß sich Kinder freuen würden, wenn sich einmal Kari sein dürfen im Randori, das ist ein Spiel... Ich habe nichts dagegen, daß Kinder spielerisch Judo lernen, aber Judo ist in meinen Augen ein Kampfsport und in gewisserweise sollte man dort auch Regeln und Co. erlernen. Meine Begründung wäre, wenn zu viel Spiel mit bei ist, bekommen die Kinder sich nicht mehr unter Kontrolle und albern nur herum, das wirkt sich dann auf das Training aus und der Trainer verlieht die Kontrolle, was die Kids machen. Stelle dir mal vor, ein Armhebel lernen die im Spiel und Kinder neigen zu Übermut und ziehen den voll durch oder sogar einen Wurf oder eine Würge. Ich war früher auch Kinder-Übungsleiter und da hat sich auch ein Kind den Fuß gebrochen, weil es lustig war, anscheinend für sie. Nur ich habe es nicht lustig gemacht. Dies ist meine Meinung...
Stelle dir mal vor, ein Armhebel lernen die im Spiel und Kinder neigen zu Übermut und ziehen den voll durch oder sogar einen Wurf oder eine Würge.
...immer wieder darauf hinweisen, dass abgeklopft werden soll und man dann aufhört oder lass es langsam machen.
Mehr kannst du nicht tun.
Ich habe an der Matte gesessen, als ein ca. 10jähriger Weißgurt im JuJutsu bei einem anderen einen Handhebel ansetzte.
Es ging ihm aber nicht schnell genug und riss beim Hebeln die Hand seines Partners nur so herum. Sein Partner war schon kurz vorm heulen. Nun, obwohl ich nicht der Trainer war, habe ich sofort laut "langsam" gesagt. Er hat mich nur dumm angeguckt. Der Trainer hat es jedenfalls mitbekommen und ihn auch ermahnt. Fortan wurde es langsam gemacht.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!