Hallo zusammen...
ich benötige ein wenig Hilfe, wäre lieb wenn mir jemand Schützenhilfe leisten könnte :D
Was versteht ihr unter :
Aufwärmen mit judospezifischen Techniken mit Rotation und Schwerpunktsuche?
So wie ich das verstehe, könnte in der Aufwärmphase durchaus eindrehen zum z.b. Seoi-nage mit Kodokan vorhanden sein, sowie Befreiungen aus Haltegriffen (aus Kesa-gatame mit Brücke - aus Yoko-shiho-gatame ...) sowie Abtauchtechniken im Boden...
:? ???
Wer kann mir Beispiele geben oder Tipps, ob ich auf der richtigen Spur bin??
schon mal lieben Dank
Aufwärmen ...judospezifische Techniken....Rotation....
Aufwärmen ...judospezifische Techniken....Rotation....
...und wieder etwas gelernt...
Re: Aufwärmen ...judospezifische Techniken....Rotation....
Hallöchen
,
also ich glaub, du bist auf der richtigen Spur. Ich weiß es leider nicht so genau, aber ich denke auch, daß es was mit Aufwärmübungen zu tun hat, die Ausführungen von Schwerpunkten haben. Z.B. was man beim Eindrehen berücksichtigen muss, wie aufreißen und wo weiter.
Deine Überlegungen sind sicher nicht verkehrt.
Ich hoffe, ich konnte helfen.


also ich glaub, du bist auf der richtigen Spur. Ich weiß es leider nicht so genau, aber ich denke auch, daß es was mit Aufwärmübungen zu tun hat, die Ausführungen von Schwerpunkten haben. Z.B. was man beim Eindrehen berücksichtigen muss, wie aufreißen und wo weiter.
Deine Überlegungen sind sicher nicht verkehrt.
Ich hoffe, ich konnte helfen.

-
- Weiß Gurt Träger
- Beiträge: 1
- Registriert: 05.08.2009, 01:24
- Bundesland: Niedersachsen
- Verein: JudoClub AUrich
- Kontaktdaten:
Re: Aufwärmen ...judospezifische Techniken....Rotation....
Guten Morgen,
Die Schwerpunktsuche könntest du so mit einbeziehen, indem du in einen Wurf eindrehst (z.B. Uchi-Mata) und versuchst, auf einem Bein stehend den Partner einige Sekunden still in der Luft zu balancieren. Wenn du das nun schön rund und abwechseld rechts und links machst kommt auch die Rotation mit rein. Du könntest das ganze natürlich auch aus der Bewegung machen...
Und im Boden würde mir jetzt spontan zur Rotation lockeres Kullerrandori einfallen, halt die Befreiungen, die du schon aufgeführt hast.
Hoffe auch, dass ich helfen konnte
Die Schwerpunktsuche könntest du so mit einbeziehen, indem du in einen Wurf eindrehst (z.B. Uchi-Mata) und versuchst, auf einem Bein stehend den Partner einige Sekunden still in der Luft zu balancieren. Wenn du das nun schön rund und abwechseld rechts und links machst kommt auch die Rotation mit rein. Du könntest das ganze natürlich auch aus der Bewegung machen...
Und im Boden würde mir jetzt spontan zur Rotation lockeres Kullerrandori einfallen, halt die Befreiungen, die du schon aufgeführt hast.
Hoffe auch, dass ich helfen konnte

Re: Aufwärmen ...judospezifische Techniken....Rotation....
Eine weitere schöne Möglichkeit ist Gô-no-kata. Ich suche gerne eine Technik heraus, die zum folgenden Training passt. Zuerst üben wir nur das zugehörige Tai-sabaki, dann die Zug- oder Druck-Situation, danach die komplette Technik -> alles mit häufigen Partnerwechseln . Werden gerade die Zug- oder Drucksituationen als eine Art isometrischen Kraftausdauer-Trainings konsequent umgesetzt, kommt der Kreislauf schnell in Schwung und die richtige Pulsfrequenz wird erreicht.
Herzliche Grüße,
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
-
- Gelb Gurt Träger
- Beiträge: 19
- Registriert: 14.07.2009, 11:15
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Verein: Judo Sport Team Riesbürg
Re: Aufwärmen ...judospezifische Techniken....Rotation....
Wie die Vorredner schon sagten Wurfeingänge beim Seoi-Nage etc auch mit Aufladen, muss auch nicht unbedingt ein vorgegebener Wurf sein, kann auch als eine Art Randori sein.
Auch ganz lustig "Sich selbst Uchi-Mata werfen" (Neben Partner eindrehen Bein neben dem Partner nach hinten Durchschlagen, Partner gibt Zug mit den Armen, freier Fall mit Partnerhilfe (Übrigens auch ne gute Vorübung für den freien Fall mit Partnerhilfe zu Orange-Grün) sollte aber erst ziemlich am Ende des Aufwärmens sein, kalt Fallen macht eher weniger Spaß.
Schattenrandori (Japanischer Name vergessen ;;; ) Wurfablauf ohne Partner durchziehen (z.B. von einer Seite der Mattenfläche zur anderen und bei jedem Mattenübergang Fußfegen)
Dreier-Uchi-Komi: Ein Partner steht auf einer Seite der Matte, der andere gegenüber, der Dritte in der Mitte rennt nun für eine festgelegte Zeit hin und her und macht bei beiden Partnern je einen Wurfeingang. Dann wird gewechselt usw. Vorteil - durch das Laufen werden auch die Beine schön warm.
Gruß
Alex
Auch ganz lustig "Sich selbst Uchi-Mata werfen" (Neben Partner eindrehen Bein neben dem Partner nach hinten Durchschlagen, Partner gibt Zug mit den Armen, freier Fall mit Partnerhilfe (Übrigens auch ne gute Vorübung für den freien Fall mit Partnerhilfe zu Orange-Grün) sollte aber erst ziemlich am Ende des Aufwärmens sein, kalt Fallen macht eher weniger Spaß.
Schattenrandori (Japanischer Name vergessen ;;; ) Wurfablauf ohne Partner durchziehen (z.B. von einer Seite der Mattenfläche zur anderen und bei jedem Mattenübergang Fußfegen)
Dreier-Uchi-Komi: Ein Partner steht auf einer Seite der Matte, der andere gegenüber, der Dritte in der Mitte rennt nun für eine festgelegte Zeit hin und her und macht bei beiden Partnern je einen Wurfeingang. Dann wird gewechselt usw. Vorteil - durch das Laufen werden auch die Beine schön warm.
Gruß
Alex
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1326
- Registriert: 01.02.2007, 18:07
Re: Aufwärmen ...judospezifische Techniken....Rotation....
=> Tandoku-renshūMajalex hat geschrieben:Schattenrandori (Japanischer Name vergessen ;;; ) Wurfablauf ohne Partner durchziehen (z.B. von einer Seite der Mattenfläche zur anderen und bei jedem Mattenübergang Fußfegen)
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Re: Aufwärmen ...judospezifische Techniken....Rotation....
Als ich Aufwärmen machen musste, machte ich folgendes!
- Kniebiegen
- Liegestützen
- Rumpfbeugen
- rennen, wer von einer bestimmten Person überholt wird, Übungen machen
- Strecksprung
- Froschhüpfen
- Dehnen
Etwas dass mit judospezifischen Techniken mit Rotation und Schwerpunktsuche zu tun hat, kenn ich nicht! Ich hoffe, ich konnte trotzdem helfen.
Aber ich denke Du bist auf dem richtigen Weg. Das was du geschrieben hast, nennt man auch Tandoku-Renshu
- Kniebiegen
- Liegestützen
- Rumpfbeugen
- rennen, wer von einer bestimmten Person überholt wird, Übungen machen
- Strecksprung
- Froschhüpfen
- Dehnen
Etwas dass mit judospezifischen Techniken mit Rotation und Schwerpunktsuche zu tun hat, kenn ich nicht! Ich hoffe, ich konnte trotzdem helfen.
Aber ich denke Du bist auf dem richtigen Weg. Das was du geschrieben hast, nennt man auch Tandoku-Renshu