ich hatte eine 10-jährige Judopause eingelegt und bin bei meinem alten Verein dann vor ca 6 Monaten wieder aufgeschlagen, um festzustellen, dass der Judosparte das Ende droht.
Neben vielen Gründen scheint ein wesentlicher Punkt die gürteltechnische Entwicklung der Schüler und Trainer zu sein.
Die Trainer (es gibt im Prinzip nur 1 Braungurt als wirklichen Trainer und das Kleinkindertraining wird von einem aktuell nicht motiviert wirkenden Grüngurt geleitet) geben auch an, dass Sie sich von der neuen DJB-Prüfungsordnung überfordert sehen.
Die Kernpunkte, die ich nachvollziehen konnte, sind die folgenden:
1) Zu viele Zwischengurte suggerieren den Eltern eine nicht vorhandene gürteltechnische Entwicklung. - Dazu die Info, dass wir niemanden haben, der Prüfungen abnehmen kann und auch der Trainer sich mit dem einmaligen Termin pro Woche überfordert sieht.
2) Auf Gürtelprüfungen ab blau können wir durch das einmalige Training durch die Komplexität gar nicht mehr vorbereiten.
--> Ich würde mich freuen zu hören wie ihr das seht!!!
Judo hat bei uns schon immer einen lockeren Breitensportcharakter gehabt und deshalb wird nie mehr als einmal pro Woche trainiert werden.
Anmerkungen um Ausschweifungen zu umgehen:
1) Ich hoffe, ich konnte die Anzahl an Rechtschreibfehlern minimieren. [Fritz: Danke, waren aber noch genug übrig

2) Ich hoffe, dieser Beitrag ist im richtigen Bereich des Forums gepostet. [ist in Ordnung ]
3) Viele Details habe ich aus Gründen der Übersichtlichkeit weggelassen. (wie für das Verhalten in den Fachforen gefordert)