Verbandsstruktur in NRW

Hier geht es um Fragen zur Vereinsarbeit, Verbänden und Organisationen
Antworten
John
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 16
Registriert: 26.02.2009, 12:09

Verbandsstruktur in NRW

Beitrag von John »

Wie sieht die Verbandsstruktur in NRW aus?

Die Judoka sind Mitglieder in ihren Vereinen, die Vereine sind Mitglieder im NWJV, und der NWJV ist Mitglied im DJB. Außerdem können Danträger im NWDK Mitglied sein.

Gibt es weitere Mitgliedschaftsbeziehungen? Wie sieht es in den anderen Bundesländern aus?
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3898
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Verbandsstruktur in NRW

Beitrag von tutor! »

NRW hat als einer der wenigen Landesverbände ein Dan-Kollegium, das Mitglied im NWJV ist. In anderen Ländern ist dies nicht der Fall. Das NWDK ist aber z.B. auch Mitglied im NWJV.

Neben den aufgeführten Strukturen gibt es noch die sportartübergreifende Schiene - die Landessportbünde, die wiederum Mitglied im DOSB sind.

M.W. ist der NWJV nicht direkt Mitglied im LSB, sondern zunächst Mitglied im "Dachverband für Budotechniken", der dann wiederum Mitglied im LSB NRW ist. In diesem Punkt bin ich mir aber nicht ganz sicher.

Da der LSB auch eine Regionalstruktur hat - die Stadt- und Kreissportbünde - sind die Vereine des NWJV automatisch Mitglieder des jeweiligen Stadt- oder Kreissportbundes. Letztere orientieren sich an den politischen Grenzen der Gebietskörperschaften (kreisfreie Städte, bzw. Landkreise). Der NWJV selbst hat wieder nichts rechtsfähige Untergliederungen in Bezirke (entsprechen den Regierungsbezirken) und Kreise (entsprechen nicht den Gebietskörperschaften in NRW und damit nicht den Gebieten der SSB/KSB).

Ganz schön kompliziert.....

Ach ja: der DJB ist Mitglied im DOSB und in der EJU, letztere ist Mitglied in der IJF.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Verbandsstruktur in NRW

Beitrag von judoka50 »

Wie Tutor schon richtig vermutet hat, der Dachverband für Budotechniken ist Mitglied im LSB.
Steht dort direkt in der Überschrift:
http://www.budo-nrw.de/
Viele Grüße
U d o
John
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 16
Registriert: 26.02.2009, 12:09

Re: Verbandsstruktur in NRW

Beitrag von John »

Zusammengefasst sieht das dann so aus:

Code: Alles auswählen

+-----------+                       +-----------+
|           |                       |           |
|    IOC    |                       |    IJF    | <--+
|           |                       |           |    |
+-----------+                       +-----------+    |
                                          ^          |
                                          |          |
                                          |          |
                                    +-----------+    |
                                    |           |    |
                                    |    EJU    |    |
                                    |           |    |
                                    +-----------+    |
                                          ^          |
                                          |          |
                                          |          |
+-----------+                       +-----------+    |
|           |                       |           |    |
|   DOSB    | <-------------------- |    DJB    | ---+
|           |                       |           |
+-----------+                       +-----------+
      ^                                   ^
      |                                   |
      |                                   |
+-----------+     +-----------+     +-----------+     +-----------+
|           |     |           |     |           |     |           |
|  LSB NRW  | <-- |   DBNW    | <-- |   NWJV    | <-- |   NWDK    |
|           |     |           |     |           |     |           |
+-----------+     +-----------+     +-----------+     +-----------+
      ^                                   ^                 ^
      |                                   |                 |
      |                                   |                 |
+-----------+                       +-----------+           |
|           |                       |           |           |
| SSB / KSB | <-------------------- |  Vereine  |           |
|           |                       |           |           |
+-----------+                       +-----------+           |
                                          ^                 |
                                          |                 |
                                          |                 |
                                    +-----------------------------+
                                    |                             |
                                    |  Judoka          Dan-Träger |
                                    |                             |
                                    +-----------------------------+


IJF        Internationale Judo-Föderation
EJU        Europäische Judo-Union
DJB        Deutscher Judo-Bund
NWJV       Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband
NWDK       Nordrhein-Westfälisches Dan-Kollegium
DBNW       Dachverband für Budotechniken Nordrhein-Westfalen
IOC        Internationales Olympisches Komitee
DOSB       Deutscher Olympischer Sportbund
LSB NRW    Landessportbund Nordrhein-Westfalen
SSB / KSB  Stadt- oder Kreissportbund

Pfeile geben die Mitgliedschaft an.
Zuletzt geändert von John am 16.01.2011, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3898
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Verbandsstruktur in NRW

Beitrag von tutor! »

Sieht sehr nett aus!

Die SSB/KSB sind keine Mitglieder des LSB, sondern Untergliederungen (wenn ich mich nicht sehr irre)

Der DJB ist auch nicht direkt Mitglied in der IJF, sondern "nur" in der EJU (diesen Pfeil müsstest Du entfernen).
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
John
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 16
Registriert: 26.02.2009, 12:09

Re: Verbandsstruktur in NRW

Beitrag von John »

Aus den folgenden beiden Quellen habe ich die Mitgliedschaft geschlossen. Habe ich sie missinterpretiert?
tutor! hat geschrieben: Die SSB/KSB sind keine Mitglieder des LSB, sondern Untergliederungen (wenn ich mich nicht sehr irre)
Landessportbund Nordrhein-Westfalen
[...]
Ordentliche Mitgliedsorganisationen
* 62 Sportfachverbände
* 54 Stadt- und Kreissportbünde
(http://de.wikipedia.org/wiki/Landesspor ... -Westfalen)
tutor! hat geschrieben: Der DJB ist auch nicht direkt Mitglied in der IJF, sondern "nur" in der EJU (diesen Pfeil müsstest Du entfernen).
International Judo Federation - STATUTES
[...]
3.1 Composition of the IJF
The IJF is composed of the Member National Federations and the Continental Unions.
(http://www.intjudo.eu/pictures/static/135_1_1.pdf)
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3898
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Verbandsstruktur in NRW

Beitrag von tutor! »

Ich hab in den Satzungen nachgeschaut... und wieder was gelernt.

SSB/KSB waren sind mittlerweile rechtsfähig (waren es früher nach meiner Erinnerung nicht)
Die Nationalen Verbände sind tatsächlich auch IJF-Mitglieder, müssen aber auch einem Kontinentalverband angehören.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Antworten