Paßumschreibung
Paßumschreibung
Hallo zusammen,
ich bin neu hier.
Wir haben ein kleines Problem.
Mein Sohn (9 Jahre) betreibt seit ca. 2 Jahren begeistert Judo.
Wir haben einen super lieben Trainer, zu dem alle Kids aufschauen.
Seit ca. 15 Jahren ist dieser Trainer tätig. Er trainiert auch noch andere Jugendmannschaften in anderen Vereinen. Es wurde daher vereinbart, dass die Kids, die bei uns trainieren, den Paß auf den anderen Verein geschrieben bekommen und so immer wieder echt klasse Mannschaften gebildet werden können.
Diese Vorgehen paßt dem jetzigen Vorstand nicht mehr. Sie wollen in der regulären Frist zum die Pässe auf unseren Verein umschreiben, um so mehr "Werbung" für unseren Verein zu bekommen.
Allerdings ist dabei weder gewährleistet, daß der Trainer bleibt, noch ob es überhaupt eine Mannschaft gibt, die zu Wettkämpfen antreten kann.
Die Kids, die schon an mehreren Wettkämpfen teilgenommen haben, sind äußert verunsichert und wollen im alten Team bleiben. Eine offizielle Kampfgemeinschaft lehnt der Verein auch ab.
Nun meine Frage. Kann ich als Elternteil bzw. mein Sohn die Umschreibung verweigern und mir den Paß aushändigen lassen?
Bin dankbar über jede Antwort!
Gruß
Judo Mama
ich bin neu hier.
Wir haben ein kleines Problem.
Mein Sohn (9 Jahre) betreibt seit ca. 2 Jahren begeistert Judo.
Wir haben einen super lieben Trainer, zu dem alle Kids aufschauen.
Seit ca. 15 Jahren ist dieser Trainer tätig. Er trainiert auch noch andere Jugendmannschaften in anderen Vereinen. Es wurde daher vereinbart, dass die Kids, die bei uns trainieren, den Paß auf den anderen Verein geschrieben bekommen und so immer wieder echt klasse Mannschaften gebildet werden können.
Diese Vorgehen paßt dem jetzigen Vorstand nicht mehr. Sie wollen in der regulären Frist zum die Pässe auf unseren Verein umschreiben, um so mehr "Werbung" für unseren Verein zu bekommen.
Allerdings ist dabei weder gewährleistet, daß der Trainer bleibt, noch ob es überhaupt eine Mannschaft gibt, die zu Wettkämpfen antreten kann.
Die Kids, die schon an mehreren Wettkämpfen teilgenommen haben, sind äußert verunsichert und wollen im alten Team bleiben. Eine offizielle Kampfgemeinschaft lehnt der Verein auch ab.
Nun meine Frage. Kann ich als Elternteil bzw. mein Sohn die Umschreibung verweigern und mir den Paß aushändigen lassen?
Bin dankbar über jede Antwort!
Gruß
Judo Mama
Re: Paßumschreibung
Ehrlich gesagt, ich bin ein wenig verwirrt über Deine Darstellungen - aber die Frage kann ich beantworten.
Der Judo-Pass ist Eigentum des jeweiligen Sportlers, so dass Du ihn Dir aushändigen lassen kannst. Das scheint mir aber jetzt das allergeringste Problem in Eurer Situation zu sein.....
Der Judo-Pass ist Eigentum des jeweiligen Sportlers, so dass Du ihn Dir aushändigen lassen kannst. Das scheint mir aber jetzt das allergeringste Problem in Eurer Situation zu sein.....
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Re: Paßumschreibung
Hallo Tutor,
danke für deine Info.
Für den Fall das im jetzigen Verein alles drunter und drüber geht, haben wir eh schon familienintern beschloßen, denn Verein zu wechseln bzw. beim jetzigen Team zu bleiben.
Vielen Dank nochmal
Gruß
Judo Mama 2001
danke für deine Info.
Für den Fall das im jetzigen Verein alles drunter und drüber geht, haben wir eh schon familienintern beschloßen, denn Verein zu wechseln bzw. beim jetzigen Team zu bleiben.
Vielen Dank nochmal
Gruß
Judo Mama 2001
Re: Paßumschreibung
Das heißt, dass im Pass nicht der eigentliche Verein eingetragen ist, sondern ein anderer, für den der Start erfolgt?
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Re: Paßumschreibung
Ja genauso ist es. Das wurde schon vor Jahren so vereinbart. Wir sind ja erst vor zwei Jahren dazu gekommen.
Re: Paßumschreibung
Normalerweise ist es so, daß Kinder für Mannschaftskämpfe in anderen Vereinen starten dürfen.
Nennt sich "Gaststart-Recht" oder "Fremdstartberechtigung" oder so ähnlich.
Natürlich ist ein legitimer Wunsch des Vereins, daß seine Mitglieder bei Turnieren auch
unter dem Namen des Vereins geführt werden, wo sie trainieren, verständlich. Einzelne Ausnahmen mag es geben...
Das sollte bei Einzelturnieren auch kein Problem sein, ok, der "andere" Verein bekommt halt ein paar
Punkte in der Gesamtwertung nicht, aber hey, der Sportler gehört da ja auch nicht wirklich hin.
Nennt sich "Gaststart-Recht" oder "Fremdstartberechtigung" oder so ähnlich.
Natürlich ist ein legitimer Wunsch des Vereins, daß seine Mitglieder bei Turnieren auch
unter dem Namen des Vereins geführt werden, wo sie trainieren, verständlich. Einzelne Ausnahmen mag es geben...
Das sollte bei Einzelturnieren auch kein Problem sein, ok, der "andere" Verein bekommt halt ein paar
Punkte in der Gesamtwertung nicht, aber hey, der Sportler gehört da ja auch nicht wirklich hin.
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
Re: Paßumschreibung
Hallo Fritz,
natürlich verstehe und respektiere ich den Wunsch des Vereines jetzt unter eigenem Namen zu starten. Wir würden ja auch bleiben, wenn Trainer und Mannschaft geklärt wäre.
Hier bleiben unsere bzw. die Wünsche der Kinder aber völlig unberücksichtigt.
Wir wissen nicht, ob wir weiterhin einen Trainer haben, ob Wettkämpfe zustande kommen und wie es überhaupt mit dem Training weiter geht.
Mein Sohn will Judo spielen, gut trainieren und sich auch mit anderen messen. Er hat Spaß an seinem Sport und so soll es auch bleiben.
Dieser Wunsch steht für uns höher als die Frage, unter welchem Vereinsnamen er startet.
Gruß
Sabine
natürlich verstehe und respektiere ich den Wunsch des Vereines jetzt unter eigenem Namen zu starten. Wir würden ja auch bleiben, wenn Trainer und Mannschaft geklärt wäre.
Hier bleiben unsere bzw. die Wünsche der Kinder aber völlig unberücksichtigt.
Wir wissen nicht, ob wir weiterhin einen Trainer haben, ob Wettkämpfe zustande kommen und wie es überhaupt mit dem Training weiter geht.
Mein Sohn will Judo spielen, gut trainieren und sich auch mit anderen messen. Er hat Spaß an seinem Sport und so soll es auch bleiben.
Dieser Wunsch steht für uns höher als die Frage, unter welchem Vereinsnamen er startet.
Gruß
Sabine
- Hofi
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1928
- Registriert: 28.12.2006, 12:55
- Bundesland: Bayern
- Verein: TSV Unterhaching
- Kontaktdaten:
Re: Paßumschreibung
Hi!
Grunsätzlich kann ich die neue Vorstandschaft verstehen, dass sie die Pässe auf den, ich nenne es jetzt mal, Mitgliedsverein geschrieben haben will. Ich bin auch kein Freund davon, Startrecht und Mitgliedschaft zu trennen, in meinen Augen sollte der Pass auf den Verein laufen, in dem man auch tatsächlich Mitglied ist.
Was ich nicht verstehe, ist die Weigerung gegenüber einer offiziellen Kampfgemeinschaft, das wäre, insbesondere bei einer so offensichtlich langjährigen Zusammenarbeit eine sehr saubere Lösung.
Der Nachteil, zusätzliche Verstärkungen aus "Drittvereinen" können nicht geholt werden, bzw. wenn dieser Trainer die Leute aus mehr als zwei Vereinen auf diese Art zusammenholt, geht das nicht mehr. Wobei ich solch ein Vorgehen ehrlich gesagt auch nicht mag, da Vereine, die eigenständig bzw. mit einer Kampfgemeinschaft oder der erlaubten Zahl an Fremdstartern arbeiten, sich etwas veralbert vorkommen könnten.
"Werbung" für den Verein bringt die Sache nur, wenn dass ganze auch mit einer entsprechenden Öffentlichkeitsarbeit hinterlegt ist, ansonsten interessiert das kein A.... Und da wohl kaum ein Lokaljournalist sich die Mühe macht, die Ergebnislisten nach Vereinszugehörigkeiten zu durchsuchen, kann die der Verein auch ohne Beendigung der Zugsamenarbeit oder Umschreiben der Pässe machen.
Was ich aber als richtig problematisch sehe, dass bisher keine Klärung da zu sein scheint, wie es mit Trainer und Mannschaften weitergehen soll. Das muss eigentlich umgehend geschehen und dann müssen sich die Kinder zusammen mit den Eltern klar werden, wo sie im Verein sein wollen.
Bis dann
Hofi
Grunsätzlich kann ich die neue Vorstandschaft verstehen, dass sie die Pässe auf den, ich nenne es jetzt mal, Mitgliedsverein geschrieben haben will. Ich bin auch kein Freund davon, Startrecht und Mitgliedschaft zu trennen, in meinen Augen sollte der Pass auf den Verein laufen, in dem man auch tatsächlich Mitglied ist.
Was ich nicht verstehe, ist die Weigerung gegenüber einer offiziellen Kampfgemeinschaft, das wäre, insbesondere bei einer so offensichtlich langjährigen Zusammenarbeit eine sehr saubere Lösung.
Der Nachteil, zusätzliche Verstärkungen aus "Drittvereinen" können nicht geholt werden, bzw. wenn dieser Trainer die Leute aus mehr als zwei Vereinen auf diese Art zusammenholt, geht das nicht mehr. Wobei ich solch ein Vorgehen ehrlich gesagt auch nicht mag, da Vereine, die eigenständig bzw. mit einer Kampfgemeinschaft oder der erlaubten Zahl an Fremdstartern arbeiten, sich etwas veralbert vorkommen könnten.
"Werbung" für den Verein bringt die Sache nur, wenn dass ganze auch mit einer entsprechenden Öffentlichkeitsarbeit hinterlegt ist, ansonsten interessiert das kein A.... Und da wohl kaum ein Lokaljournalist sich die Mühe macht, die Ergebnislisten nach Vereinszugehörigkeiten zu durchsuchen, kann die der Verein auch ohne Beendigung der Zugsamenarbeit oder Umschreiben der Pässe machen.
Was ich aber als richtig problematisch sehe, dass bisher keine Klärung da zu sein scheint, wie es mit Trainer und Mannschaften weitergehen soll. Das muss eigentlich umgehend geschehen und dann müssen sich die Kinder zusammen mit den Eltern klar werden, wo sie im Verein sein wollen.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Re: Paßumschreibung
Unsere Judosparte ist auch so klein, dass wir nie eine Mannschft zusammen bekommen. Selbst wenn mal die Anzahl stimmen würde, sind unsere Kinder i.d.R. zu leicht.
Aber die meisten Turniere sind hier ohnehin die Einzelturniere, bei denen unsere wenigen Kämpfer i.d.R. prima abschneiden.
Gut, die Teampokale können wir "vergessen".
Ich verstehe Eure Vereinsführung auch, dass sie nicht die Kosten tragen will, ohne dass die Sportler auch offiziell im Verein gemeldet sind.
Der Trainer meiner Kinder ist übrigens bei uns Mitglied und kämpft Liga (und trainiert) in einem anderen Verein.
Trini
Aber die meisten Turniere sind hier ohnehin die Einzelturniere, bei denen unsere wenigen Kämpfer i.d.R. prima abschneiden.
Gut, die Teampokale können wir "vergessen".
Ich verstehe Eure Vereinsführung auch, dass sie nicht die Kosten tragen will, ohne dass die Sportler auch offiziell im Verein gemeldet sind.
Der Trainer meiner Kinder ist übrigens bei uns Mitglied und kämpft Liga (und trainiert) in einem anderen Verein.
Trini
Re: Paßumschreibung
Ich finde diese Konstellation auch recht seltsam.
- Wer meldet die Mitglieder zum Verband / kauft die Marken, wer stempelt sie?
- Wer ist zuständig bei einem Versicherungsfall?
- Wo haben die Mitglieder Stimmrecht?
- Wer übt beim Verband das Stimmrecht für die Mitglieder aus?
Sauberer wäre auf jeden Fall eine Lösung über eine Kampfgemeinschaft oder Zweitstartgenehmigungen.
- Wer meldet die Mitglieder zum Verband / kauft die Marken, wer stempelt sie?
- Wer ist zuständig bei einem Versicherungsfall?
- Wo haben die Mitglieder Stimmrecht?
- Wer übt beim Verband das Stimmrecht für die Mitglieder aus?
Sauberer wäre auf jeden Fall eine Lösung über eine Kampfgemeinschaft oder Zweitstartgenehmigungen.
Re: Paßumschreibung
Naja, bezahlt nicht der Verein die Marke usw. auf den der Paß geschrieben ist?Ich verstehe Eure Vereinsführung auch, dass sie nicht die Kosten tragen will, ohne dass die Sportler auch offiziell im Verein gemeldet sind.
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
Re: Paßumschreibung
Pro forma sicher, aber "in echt"??????????
Trini
Bei einem Verein in HL habe ich im Januar dieses Jahres auch schon einen Aushang gesehen, dass das Geld für die Sichtmarke abgegeben werden sollte.
Trini
Bei einem Verein in HL habe ich im Januar dieses Jahres auch schon einen Aushang gesehen, dass das Geld für die Sichtmarke abgegeben werden sollte.
-
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 123
- Registriert: 26.01.2008, 17:49
Re: Paßumschreibung
Hallo Trini,
warum ist das denn so unüblich? Wir verlangen z.B. nur einen Beitrag für den Allgemeinverein und keinen Abteilungsbeitrag. Dafür bezahlen alle ihre Sichtmarke und die Erwachsenen auch einige Turniere selbst.
Gruß A.
warum ist das denn so unüblich? Wir verlangen z.B. nur einen Beitrag für den Allgemeinverein und keinen Abteilungsbeitrag. Dafür bezahlen alle ihre Sichtmarke und die Erwachsenen auch einige Turniere selbst.
Gruß A.
Re: Paßumschreibung
Ich habe schon mein ganzes Judoleben in verschiedenen Vereinen meine Jahressichtmarken selber bezahlt. Ich dachte bisher, dass das überall so ist ... Dafür habe ich noch die Startgelder für Wettkämpfe zahlen müssen.
Die Eltern unserer Kinder und die anderen Mitglieder zahlen das Geld immer mit dem Vereinsbeitrag zusammen. Das bekommen sie bei Eintritt in den Verein gleich so erklärt.
Die Eltern unserer Kinder und die anderen Mitglieder zahlen das Geld immer mit dem Vereinsbeitrag zusammen. Das bekommen sie bei Eintritt in den Verein gleich so erklärt.
Viele Grüße
Fjala
Fjala
Re: Paßumschreibung
Bei dieser Regelung ist es natürlich ziemlich egal, welcher Verein im Pass steht.
Allerdings werden wohl immer noch die Trainer vom Heimatverein bezahlt, wenn dort das training stattfindet.
Ich bezog mich auf Fritz
Startgelder (außer offiziellen Meisterschaften), Lehrgänge und Prüfungen zahlen aber auch die Sportler individuell.
Trini
Allerdings werden wohl immer noch die Trainer vom Heimatverein bezahlt, wenn dort das training stattfindet.
Ich bezog mich auf Fritz
Bei uns ist die Sichtmarke Bestandteil des (zusätzlichen) Spartenbeitrags.Naja, bezahlt nicht der Verein die Marke usw. auf den der Paß geschrieben ist?
Startgelder (außer offiziellen Meisterschaften), Lehrgänge und Prüfungen zahlen aber auch die Sportler individuell.
Trini
-
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 122
- Registriert: 22.04.2009, 09:51
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Paßumschreibung
Hi,
wir halten es so, dass der Verein für die aktiven die Jahressichtmarke und die Startgelder übernimmt. Lehrgänge (mit Ausnahme solcher die dem Verein dienen wie zB Listenführer) bezahlt der Sportler.
Grüße
Brig
wir halten es so, dass der Verein für die aktiven die Jahressichtmarke und die Startgelder übernimmt. Lehrgänge (mit Ausnahme solcher die dem Verein dienen wie zB Listenführer) bezahlt der Sportler.
Grüße
Brig
- Heffalump
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 101
- Registriert: 17.06.2009, 18:04
- Bundesland: Berlin
- Verein: PSV Olympia Berlin e.V.
Re: Paßumschreibung
Schau doch mal die KGB-Judo Berlin an, vieleicht können die Tipps geben. Da ja da auch viele von anderen Vereine bei sind.
柔道 Freundliche Grüße 柔道
________Manuel________
________Manuel________