@ Dirk, das ist ja nett, dass sich hier doch ein Liebhaber von Algenkringeln gefunden hat.
Ich hab´s mir nicht nehmen lassen, auf unsere Seite
http://www.tsve-judo.de eine Sushirubrik einzubauen, damit bin ich aber noch nicht sooo zufrieden (ein paar Bilder zum Rollen sind aus Büchern geklaut, es fehlen einige Rezepte, die ich zur Zeit mag...). Schau doch mal vorbei, hier habe ich versucht, die Basics zu erklären. Wenn ich die nächsten Tage Zeit finde, wird sich hier aber noch einiges ändern.
Vor allem besteht erstmal die Frage nach den Kosten, Anschaffungskosten bevor man überhaupt erstmal beginnen kann und die zur Herstellung natürlich?
Kostet nicht soo viel. Die Bambusmatte zum Rollen hat mal 4 DM gekostet, heute sind das vielleicht 3 Euro 50
Sushi- Reis: 3 E das Kg, das ist mir zu teuer, daher experimentiere ich zur Zeit: 2/3 Milchreis + 1/3 Basmatireis; oder Rundkörniger Reis für Paella tut´s für den Heimgebrauch auch.
Nori, die Algenplatten: 3 E die Packung mit 10 Blättern, reicht aber für 2-3 Kochaktionen für 2 EsserInnen.
Sushi- Essig, "Sushi- zu" für den Reis gibt es zu kaufen, läßt sich aber auch leicht selber herstellen:
-In 50- 100 ml Reisessig werden 2- 3 El Zucker und ein halber Tl Salz gelöst, notfalls vorsichtig erwärmen.
Reisessig: E 1,35 / Liter, sehr neutral und auch für Salate lecker. Ersatz: Essig aus Essig- Essents anmischen.
Die Preise sind aus dem Asienshop (Bsp: Sojasauce 1,5 E / Liter), der lokale Supermarkt mag etwas teurer sein. Wer ländlich wohnt, sollte demnächst mal die nächste Stadt mit Asienshop ansteuern, zwecks Großeinkauf.
Fehlt noch der Inhalt:
Machst Du Dein Shushi mit rohem Fisch oder gehst Du zur Sicherheit den Umweg über gegarten/geräucherten Fisch? Ich liebe ja die Form mit rohem Fisch, komme aber leider Gottes aus Franken
Ich mag den Fisch a la Gollum auch gerne.
Wer in nem Frischfischloch lebt: Tiefgefrorener Thunfisch / Lachs (läßt sich auch halbgefroren excellent schneiden) ist sicher eine Alternative.
Mache aber Sushi auch sehr gerne mit Räucherlachs (billig!), Surimi ( Krebsfleischersatz, im Supermarkt) und werde demnächst auch mal diese knallroten, salzigen Seelachsscheiben probieren, weil die so schön leuchten und intensiv schmecken.
Schillerlocken sind ganz toll, mir aber mittlerweile zu teuer.
Ansonsten: Zum Fischhändler auf dem Wochenmarkt ein Vertrauensverhältis aufbauen.
Frisch ist der Fisch, wenn er per Ochsenkarren aus Lutetia eingeführt wurde, wie Verleihnix sagt.
- Die Augen sollten klar und glänzend sein, die Kiemen hellrot, das Fleisch auf Druck elastisch, und vor allem sollte kein intensiver Fischgeruch zu bemerken sein.- Das mit den Kimen und Augen ist bei Filets etwas schwieriger...
Nette vegetarische und sonstige Rezepte bald auf unserer Seite...
BTW, wir machen demnächst einen Sushi- Abend mit unserer Judogruppe, um die Zeit bis zur Grillsaison würdig zu überbrücken.
Eine tolle Sushiseite ist übrigens:
http://www.super-sushi.de/
Ich hoffe, Dir einige Fragen beantwortet zu haben, und bin gespannt auf Deine / Eure Erlebnisberichte vom "Sushi- death match".
Wer witzige Ideen zu Sushirezepten hat... bin zu jeder Schandtat bereit...