DJB Vereinszertifikat
DJB Vereinszertifikat
Sagt mal, gibt es das DJB-Vereinszertifikat nicht mehr?
Ich finde gar nix mehr darüber auf der DJB-Webseite - unseres stünde zum Verlängern an...
Weiß da einer was drüber?
Ich finde gar nix mehr darüber auf der DJB-Webseite - unseres stünde zum Verlängern an...
Weiß da einer was drüber?
Re: DJB Vereinszertifikat
Ich habe neulich noch irgendwo ein Formular gesehen...bei uns steht es auch wieder an.
edit: Ich sehe, dass das Formular von 2012 war...hm okay, dann bin ich auch überfragt.
edit: Ich sehe, dass das Formular von 2012 war...hm okay, dann bin ich auch überfragt.
Theorie: Wenn alle wissen, wie es geht, und es geht nicht.
Praxis: Wenn es geht, und keiner weiß, warum.
Praxis: Wenn es geht, und keiner weiß, warum.
- Christian
- Administrator
- Beiträge: 2099
- Registriert: 08.10.2003, 01:38
- Bundesland: Niedersachsen
- Verein: MTV Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: DJB Vereinszertifikat
Hab gestern abend mal den DJB angeschrieben. Gerade kam die Antwort:
Hallo Herr Welp,
vielen Dank für ihr Interesse am Vereinszertifikat.
Eine Beantragung wird Ende des Jahres wieder möglich sein.
Die Kriterien für das Zertifikat werden gerade überarbeitet, sobald alles spruchreif ist finden sie alle wichtigen Informationen auf der Homepage.
Viele Grüße,
Anika Walldorf
Anika Walldorf
Jugendbildungsreferentin
Deutsche Judo Jugend im DJB
schöne Grüße
Christian
Christian
Re: DJB Vereinszertifikat
Vielen Dank.
Da bin ich doch mal gespannt auf die Kriterien
Da bin ich doch mal gespannt auf die Kriterien
- Lippe
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 791
- Registriert: 29.11.2004, 13:05
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
- Kontaktdaten:
Re: DJB Vereinszertifikat
Hat irgendjemand noch mal was gehört? Schließlich neigt sich das Jahr ja allmählich dem Ende entgegen.
Wer 2012 dabei war und sich ein Zertifikat hat ausstellen lassen ("Sollte man machen! Die Leute achten auf so etwas!") steht dann ja ziemlich doof da, wenn es Ende 2015 ausläuft und es nicht direkt ein Anschlusszertifikat gibt (Angenommen, die Leute achten tatsächlich darauf, dann müsste ihnen ja auch auffallen, wenn ein solches Zertifikat "verloren" geht).
Wer 2012 dabei war und sich ein Zertifikat hat ausstellen lassen ("Sollte man machen! Die Leute achten auf so etwas!") steht dann ja ziemlich doof da, wenn es Ende 2015 ausläuft und es nicht direkt ein Anschlusszertifikat gibt (Angenommen, die Leute achten tatsächlich darauf, dann müsste ihnen ja auch auffallen, wenn ein solches Zertifikat "verloren" geht).
- Christian
- Administrator
- Beiträge: 2099
- Registriert: 08.10.2003, 01:38
- Bundesland: Niedersachsen
- Verein: MTV Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: DJB Vereinszertifikat
Der Artikel auf der DJB Seite wurde auch heute online gestellt 

schöne Grüße
Christian
Christian
- Hofi
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1928
- Registriert: 28.12.2006, 12:55
- Bundesland: Bayern
- Verein: TSV Unterhaching
- Kontaktdaten:
Re: DJB Vereinszertifikat
Juhuu, Abwicklung über einen externen Dienstleister. Jetzt darf ich meiner Geschäftsstelle ewig erklären, was da ausgefüllt werden muss. Oder mal wieder Geld vorstrecken, weil ich natürlich erst mal nicht die Kontobelastung für den Verein absegnen darf.
Ich hasse es, wenn immer gemeint wird, über solche Systeme wird alles einfacher. Wird es nämlich nicht.
Ich hasse es, wenn immer gemeint wird, über solche Systeme wird alles einfacher. Wird es nämlich nicht.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Re: DJB Vereinszertifikat
Wieso zählen da eigentlich scheinbar nur diese genannten ("doofen"
) DJB-Aktionen für die Lizenzierung?
- wir fahren seit Jahrzehnten zum Vereinszeltager, aber nicht im Rahmen von "Judo & More"
- wir legen seit Jahren im Rahmen des DOSB das Sportabzeichen ab statt des "Judo-Sportabzeichens"
- wir haben dieses Jahr 4 Schulkooperationen durchgeführt, eine davon im Rahmen des "Tag des Judo", das wird aber scheinbar gar nicht gewertet.
Was bedeutet die Frage nach dem "Judo für Ältere"?
Das machen wir durchaus, aber nicht im Rahmen/ mit fester Grundlage eines DJB-Programms...
Wieso wird nach der Teilnahme am Deutschen Jugend-Pokal gefragt?

- wir fahren seit Jahrzehnten zum Vereinszeltager, aber nicht im Rahmen von "Judo & More"
- wir legen seit Jahren im Rahmen des DOSB das Sportabzeichen ab statt des "Judo-Sportabzeichens"
- wir haben dieses Jahr 4 Schulkooperationen durchgeführt, eine davon im Rahmen des "Tag des Judo", das wird aber scheinbar gar nicht gewertet.
Was bedeutet die Frage nach dem "Judo für Ältere"?
Das machen wir durchaus, aber nicht im Rahmen/ mit fester Grundlage eines DJB-Programms...
Wieso wird nach der Teilnahme am Deutschen Jugend-Pokal gefragt?
Theorie: Wenn alle wissen, wie es geht, und es geht nicht.
Praxis: Wenn es geht, und keiner weiß, warum.
Praxis: Wenn es geht, und keiner weiß, warum.
- Hofi
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1928
- Registriert: 28.12.2006, 12:55
- Bundesland: Bayern
- Verein: TSV Unterhaching
- Kontaktdaten:
Re: DJB Vereinszertifikat
Hi!
Da will man einfach eine Verbandsbindung erreichen, das wundert mich nicht. Und da hab ich auch keinen Bock, Energie darauf zu verschwenden, mich aufzuregen.
Aber warum können wir das Ding nicht über das Portal bestellen, sondern müssen es über einen externen Dienstleister machen.
Gerade da wir mit dem Hauptverein wirklich gut, aber eben arbeitsteilig arbeiten, kann ich jetzt versuchen, der Geschäftsstelle zu erklären, was da eingegeben werden muss, warum wir alle Voraussetzungen erfüllen. Dafür muss ich mich aber erst mal in das System einloggen, damit ich das weiß. Ich kann es aber nicht fertig erledigen, weil ich dafür (wenn es so ist wie vor fünf Jahren, nur dass man da ein Papierformular ausfüllen konnte) die Lizenznummern der Trainerlizenzen wissen müsste. Die mich aber eigentlich gar nicht interessieren, weil Bezahlung der Trainer und Zuschussanträge wg. Lizenzen mich überhaupt nicht betreffen.
Hätte man das Ding übers Portal gemacht, hätte ich letztlich nahezu alles fertig machen können und dann der Geschäftsstelle sagen, loggt ihr euch noch ein, trag die Lizenznummer ein und schickt das Ding weg. Echt super gelöst, man hat ja sonst nichts zu tun.
Bis dann
Hofi
Da will man einfach eine Verbandsbindung erreichen, das wundert mich nicht. Und da hab ich auch keinen Bock, Energie darauf zu verschwenden, mich aufzuregen.
Aber warum können wir das Ding nicht über das Portal bestellen, sondern müssen es über einen externen Dienstleister machen.
Gerade da wir mit dem Hauptverein wirklich gut, aber eben arbeitsteilig arbeiten, kann ich jetzt versuchen, der Geschäftsstelle zu erklären, was da eingegeben werden muss, warum wir alle Voraussetzungen erfüllen. Dafür muss ich mich aber erst mal in das System einloggen, damit ich das weiß. Ich kann es aber nicht fertig erledigen, weil ich dafür (wenn es so ist wie vor fünf Jahren, nur dass man da ein Papierformular ausfüllen konnte) die Lizenznummern der Trainerlizenzen wissen müsste. Die mich aber eigentlich gar nicht interessieren, weil Bezahlung der Trainer und Zuschussanträge wg. Lizenzen mich überhaupt nicht betreffen.
Hätte man das Ding übers Portal gemacht, hätte ich letztlich nahezu alles fertig machen können und dann der Geschäftsstelle sagen, loggt ihr euch noch ein, trag die Lizenznummer ein und schickt das Ding weg. Echt super gelöst, man hat ja sonst nichts zu tun.

Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Re: DJB Vereinszertifikat
@Julius, da steht auch was von sonstigen Aktionen...
Ob der Dienstleister die Angaben mit den DJB-Daten abgleicht?
@Hofi, stimmt irgendwie hab ich auch im Ohr, daß das Vereinsportal ja immer weiter ausgebaut werden soll, um damit
bspw. solche Sachen unbürokratisch mit erledigen zu können...
Ob der Dienstleister die Angaben mit den DJB-Daten abgleicht?
@Hofi, stimmt irgendwie hab ich auch im Ohr, daß das Vereinsportal ja immer weiter ausgebaut werden soll, um damit
bspw. solche Sachen unbürokratisch mit erledigen zu können...
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
Re: DJB Vereinszertifikat
Hi,
mal abgesehen davon, was dieses Zertifikat für Vereine an Gewinn oder Vorteile bringt ...... eine Rückmeldung des DJB über Erfolg oder Nichterfolg usw. gibt es ja nicht. Mich regt auf, wie dieser externe Dienstleister Daten sammelt. Wir betreiben alle unsere PC`s mit dem Betriebssystem Linux. Alles ist mit Blocker abgesichert. Für diesen Dienstleister müssen wir allen PC-Schutz ausschalten, um überhaupt diese Seite sehen zu können. Und das für ein Zertifikat, das ausdrücken soll, dass wir anständiges Judo machen? Ausgestellt von einem externen Dienstleister? Oder gibt der DJB Daten weiter, die er nur von den Landesverbänden erhalten kann ?
Schaut euch mal an, was dieser externe Dienstleister alles trackt.
Piti
mal abgesehen davon, was dieses Zertifikat für Vereine an Gewinn oder Vorteile bringt ...... eine Rückmeldung des DJB über Erfolg oder Nichterfolg usw. gibt es ja nicht. Mich regt auf, wie dieser externe Dienstleister Daten sammelt. Wir betreiben alle unsere PC`s mit dem Betriebssystem Linux. Alles ist mit Blocker abgesichert. Für diesen Dienstleister müssen wir allen PC-Schutz ausschalten, um überhaupt diese Seite sehen zu können. Und das für ein Zertifikat, das ausdrücken soll, dass wir anständiges Judo machen? Ausgestellt von einem externen Dienstleister? Oder gibt der DJB Daten weiter, die er nur von den Landesverbänden erhalten kann ?
Schaut euch mal an, was dieser externe Dienstleister alles trackt.
Piti
Judofunktionär fragt Judosportler:
Wer ist wir?
Wer ist wir?
- Christian
- Administrator
- Beiträge: 2099
- Registriert: 08.10.2003, 01:38
- Bundesland: Niedersachsen
- Verein: MTV Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: DJB Vereinszertifikat
Auf welche Daten beziehst du dich bei dieser Aussage?piti hat geschrieben: Schaut euch mal an, was dieser externe Dienstleister alles trackt.
schöne Grüße
Christian
Christian
Re: DJB Vereinszertifikat
Hallo Christian,
ich möchte hier keine IT-Diskussion lostreten, darum nur kurz:
Sicherheitsbewusste Firefox-Anwender kennen das Add-On NoScript schon lange. Es erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java und anderen Plugins auf jene Domains zu reduzieren, welche der Anwender explizit erlaubt hat. RequestPolicy ist ebenfalls ein Add-On für Firefox und ergänzt sich hervorragend mit NoScript. Es ermöglicht die Kontrolle über das Laden von Inhalten, welche auf anderen Domains gehostet werden. Dadurch kann es vor Cross-Site-Request-Forgery schützen und sorgt gleichzeitig für mehr Privatsphäre beim Surfen. Standardmäßig filtert RequestPolicy alle Zugriffe einer Seite auf Inhalte von fremden Webseiten / Domains, egal ob es sich dabei um Texte, Bilder oder Formulare handelt.
Vom Prinzip macht das Sinn: Der Browser soll nur mit der Webseite kommunizieren, welcher der Anwender explizit im der Browser-Adresszeile eingetragen hat. Weitere Inhalt sind erst nach einer Freischaltung durch RequestPolicy erlaubt – die Kontrolle liegt also beim Anwender.
RequestPolicy blockt beim Aufrufen der DJB-Seite Zertfikat Cloudflare und noch einiges mehr.
Der DJB und sein Dienstleister Viovendi schickt also alle Besucher seiner Webseiten zu Servern von US-Anbietern, auch E-Mails könnten von diesen überwacht werden.
Das in San Francisco ansässige Unternehmen Cloudflare sichert nach eigener Auskunft sämtliche in den eigenen Rechenzentren gehostete Seiten. Kritisch ist, dass sich Cloudflare stillschweigend und ungebeten mittels einer Man-in-the-Middle-Angriffstechnik in die Verbindung einklinkt. Unterm Strich heisst das: Der Hoster kann den gesamten Traffic mitlesen.
Mich würde mal interessieren, warum alle Userdaten zu einer US-Firma geschicken werden?
Aber wenn man das hier liest, hat sich meine Kritik erledigt
http://www.judobund.de/aktuelles/detail ... camp-1596/
Gruß, Piti
ich möchte hier keine IT-Diskussion lostreten, darum nur kurz:
Sicherheitsbewusste Firefox-Anwender kennen das Add-On NoScript schon lange. Es erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java und anderen Plugins auf jene Domains zu reduzieren, welche der Anwender explizit erlaubt hat. RequestPolicy ist ebenfalls ein Add-On für Firefox und ergänzt sich hervorragend mit NoScript. Es ermöglicht die Kontrolle über das Laden von Inhalten, welche auf anderen Domains gehostet werden. Dadurch kann es vor Cross-Site-Request-Forgery schützen und sorgt gleichzeitig für mehr Privatsphäre beim Surfen. Standardmäßig filtert RequestPolicy alle Zugriffe einer Seite auf Inhalte von fremden Webseiten / Domains, egal ob es sich dabei um Texte, Bilder oder Formulare handelt.
Vom Prinzip macht das Sinn: Der Browser soll nur mit der Webseite kommunizieren, welcher der Anwender explizit im der Browser-Adresszeile eingetragen hat. Weitere Inhalt sind erst nach einer Freischaltung durch RequestPolicy erlaubt – die Kontrolle liegt also beim Anwender.
RequestPolicy blockt beim Aufrufen der DJB-Seite Zertfikat Cloudflare und noch einiges mehr.
Der DJB und sein Dienstleister Viovendi schickt also alle Besucher seiner Webseiten zu Servern von US-Anbietern, auch E-Mails könnten von diesen überwacht werden.
Das in San Francisco ansässige Unternehmen Cloudflare sichert nach eigener Auskunft sämtliche in den eigenen Rechenzentren gehostete Seiten. Kritisch ist, dass sich Cloudflare stillschweigend und ungebeten mittels einer Man-in-the-Middle-Angriffstechnik in die Verbindung einklinkt. Unterm Strich heisst das: Der Hoster kann den gesamten Traffic mitlesen.
Mich würde mal interessieren, warum alle Userdaten zu einer US-Firma geschicken werden?
Aber wenn man das hier liest, hat sich meine Kritik erledigt
http://www.judobund.de/aktuelles/detail ... camp-1596/
Gruß, Piti
Judofunktionär fragt Judosportler:
Wer ist wir?
Wer ist wir?
- Hofi
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1928
- Registriert: 28.12.2006, 12:55
- Bundesland: Bayern
- Verein: TSV Unterhaching
- Kontaktdaten:
Re: DJB Vereinszertifikat
Hi!
Frage und Du erhältst Antwort: Warum man es nicht übers Portal macht, hat wohl tatsächlich den einfachen Grund, dass es über den externen Dienstleister einfacher und kostengünstiger machbar ist, als es ins Portal zu implementieren. Und man eben bei diversen Veranstaltungen gute Erfahrungen mit dem Anbieter gemacht hat. Einerseits (bezüglich Fähigkeiten Portal) ärgerlich, andererseits dann auch verständlich.
Werde also bei der Anfrage, ob mein Hauptverein die 26,-- ausgeben will, gleich ne Trainer-Lizenznummer abfragen und mit einer der vielen Abrechnungen, die ich eh machen muss, mir das Geld dann wiederholen.
Bis dann
Hofi
Frage und Du erhältst Antwort: Warum man es nicht übers Portal macht, hat wohl tatsächlich den einfachen Grund, dass es über den externen Dienstleister einfacher und kostengünstiger machbar ist, als es ins Portal zu implementieren. Und man eben bei diversen Veranstaltungen gute Erfahrungen mit dem Anbieter gemacht hat. Einerseits (bezüglich Fähigkeiten Portal) ärgerlich, andererseits dann auch verständlich.
Werde also bei der Anfrage, ob mein Hauptverein die 26,-- ausgeben will, gleich ne Trainer-Lizenznummer abfragen und mit einer der vielen Abrechnungen, die ich eh machen muss, mir das Geld dann wiederholen.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Re: DJB Vereinszertifikat
War das eine Antwort auf meine Frage?Fritz hat geschrieben:@Julius, da steht auch was von sonstigen Aktionen...
Ob der Dienstleister die Angaben mit den DJB-Daten abgleicht?
Ja ich weiß, dass man da auch "sonstige Aktionen" angeben kann, aber die exemplarisch genannten scheinen wohl "wichtiger" zu sein, als alle anderen. Das finde ich sehr schade, zumal es sich beim "Tag des Judo" auch um eine DJB-Aktion handelte.
Theorie: Wenn alle wissen, wie es geht, und es geht nicht.
Praxis: Wenn es geht, und keiner weiß, warum.
Praxis: Wenn es geht, und keiner weiß, warum.
Re: DJB Vereinszertifikat
Ups Freudsche Fehlleistung, ja ist eine Antwort auf Deine Frage gewesen...CasimirC hat geschrieben: War das eine Antwort auf meine Frage?
Naja, verständlich, daß der DJB natürlich seine Aktionen favorisiert...
Mal sehen, ob wir das Zertifikat dann wieder bekommen, da wir weder Safari, Pentathlon od. Spottabzeichen
durchgeführt haben, dafür aber "sonstige Aktivitäten" hatten...
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz