Da geübte Boxer und Straßenkämpfer das jedoch schnell gegen uns verwenden (Counterpunch->klassischer 1-hit-KO) ist "Deckung oben-Clinch-Wurf-Submission" sicher in 95% der Fälle die bessere Taktik. Die Atemi-Ansätze, die ich bisher gesehen habe, vernachlässigen unsere spezifischen Stärken und bringen uns schnell in ein Spiel, in denen uns Boxer weit überlegen sind.
Wo sind Atemi also wirklich sinnvoll, und wie?
Meine bisherigen Entdeckungen von für Judoka sinnvolle Atemi:
Offensiv:
Stand:
1. Casting Punch aus dem Combat Sambo: Falls aus irgend einem Grund doch mal Schläge im Stand nötig sein sollten, halte ich diesen für sinnvoll. Die Idee des Schlages ist, falls der Gegner nach vorn kommt und man ihn nicht trifft, man direkt in Clinch/Wurfposition kommt. Quasi DER Schlag für Grappler!
2. Oblique Kick als Set-up für Morote-gari: Royce Gracie gewann fast all seine Kämpfe auf die gleiche Weise - Führarm gerade ausstrecken wegen Distanz, dann Obliquekick zum Knie des Gegners als set-up, danach direkt Morote-gari. Anschließend Würge/Hebel. Klappte gegen sämtliche "Atemi-Spezialisten" Alle abgeklopft.
Boden:
3.Hook als Set-up für Hadaka-jime: Tori auf Ukes Rücken! Erster Kampf Nate Diaz gegen Conor McGregor. McGregor lässt Diaz nicht in Hadaka-jime. Diaz benutzt einen EINZIGEN taktischen Schlag um Conors Kopf in die Hadaka-Jime zu zwingen und damit zu besiegen. Genial! Anschauen!
4. Hooks aus Kesa-gatame: Ronda Rousey vs Alexis Davis - T.K.O. - Anschauen!
5. Ellenbogen/Schläge aus Tate-shio-gatame position(Mount): Vorallem die Ellenbogen können selbst von Judoka in der Position verheerend sein. Wichtiger aber: Gegner zwingen sich auf den Bauch zu drehen -> dabei Armhebel oder Würge ansetzen.
Defensiv:
1. Low-kicks checken: Wie man von low-kicks aggressiver Fußballer nicht verletzt wird!

2. Kinn runter!!!: Wer in der Dan-Prüfung SV macht und sein Kinn oben hat darf bitte nie wieder bestehen! Schlimmster Fehler!
Niemand weiß besser wie man boxt als heutige Profiboxer, Oder wie man Ellenbogen einsetzt als Muay-Thai-Kämpfer. Das Knifflige ist, die für Judoka sinnvollsten Techniken herauszufiltern. Als beste Quelle dient meiner Meinung nach Combat Sambo und das MMA von Grapplern (Judo, BJJ, evtl Ringer). SV Training von BJJlern und Streetfight videos sind auch interessant.
Zum Trainieren von Schlägen und Kicks eignen sich aufgestellte Weichbodenmatten (falls keine Boxsäcke vorhanden) und für Boden natürlich Judopuppen.
Schnelle Liegestütz auf Fäusten für Stabi im Handgelenk.
Also: Ideen für weitere Techniken und/oder Situationen/deren Trainingsmöglichkeiten?