..ich habe gerade erst angefangen - also auch noch überhaupt keine Erfahrung.
Wie sieht denn ein "normales" Training so aus??
Und nach welcher Zeit kann man den ersten Gürtel machen - bzw wie lange dauert es "üblicherweise" bis man ihn macht??
Training für erwachsene Anfänger?
- Berni
- Gelb Gurt Träger
- Beiträge: 19
- Registriert: 29.03.2004, 10:24
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Verein: TSG Balingen
- Kontaktdaten:
Bei uns ist es so, dass man nach einem halben Jahr nach dem man in den Verein eingetreten ist die erste Prüfung machen darf.
Die Kinder-Anfängergruppen bei uns im Verein machen ihre erste Prüfung in der Regel nach einem Jahr, im Erwachsenentraining läuft das schneller.
Ein Training sieht ungefähr so aus, dass man sich aufwärmt, dehnt, Kraft-und Konditionsübungen macht und natürlich noch Techniktraining und Randori.
Die Kinder-Anfängergruppen bei uns im Verein machen ihre erste Prüfung in der Regel nach einem Jahr, im Erwachsenentraining läuft das schneller.
Ein Training sieht ungefähr so aus, dass man sich aufwärmt, dehnt, Kraft-und Konditionsübungen macht und natürlich noch Techniktraining und Randori.
Gruß Bernd
Bei uns sind 16 Judoka in der Erwachsenegruppe mehr oder weniger aktiv. Vom 1. Kyu bis zum 3. Kyu ist alles vertreten. Männlein wie Weiblein zwischen 29 und 57 Jahren.
I.d.R. (und natürlich nach Ausbildungsstand und Können) machen die Erwachsenen bei uns alle 6 Monate eine Prüfung (wenn sie denn wollen). Bei mir war es auch so: alle 6 Monate Prüfung und mittlerweile bereite ich mich auf den 1. Kyu vor.
Training bei uns sieht so aus:
1. Warm machen
2. Ein Spielchen wie Volleyball, Basketball, Gürtelhockey o.Ä. nach vereinfachten Regelen
3. Dehnungs, Streching und/oder muskelkräftigende Gymnastik
4. ein/zwei Kullerrandoris
5. Technik
6. drei oder vier Stand oder Bodenrandoris
7. Lockerungs und Entspannungsübungen zum Abkühlen
Das Ganze dauert immer so zwischen 90 und 120 Minuten.
Und dannach gibt's ein kühles Bierchen.
I.d.R. (und natürlich nach Ausbildungsstand und Können) machen die Erwachsenen bei uns alle 6 Monate eine Prüfung (wenn sie denn wollen). Bei mir war es auch so: alle 6 Monate Prüfung und mittlerweile bereite ich mich auf den 1. Kyu vor.
Training bei uns sieht so aus:
1. Warm machen
2. Ein Spielchen wie Volleyball, Basketball, Gürtelhockey o.Ä. nach vereinfachten Regelen
3. Dehnungs, Streching und/oder muskelkräftigende Gymnastik
4. ein/zwei Kullerrandoris
5. Technik
6. drei oder vier Stand oder Bodenrandoris
7. Lockerungs und Entspannungsübungen zum Abkühlen
Das Ganze dauert immer so zwischen 90 und 120 Minuten.
Und dannach gibt's ein kühles Bierchen.
Der Gürtel ist nicht das wichtigste im Judo, er hält nur die Jacke zusammen, mehr nicht!! Ein Danträger ist nicht unbedingt besser als ein braun, blau oder grüngurt - Träger (oder darunter). Bilden sich aber die meisten ein.
Deshalb bin ich ein strikter Gegner von solchen Prüfungsmarathons - alle halbe Jahre eine Prüfung - bei mir dürfen die Leute dann zur Prüfung wenn sie die Techniken perfekt können, und zwar ALLE Techniken die sie bis zu dem Kyu gelernt haben, nicht nur immer die paar die sie für den Gürtel brauchen.

Deshalb bin ich ein strikter Gegner von solchen Prüfungsmarathons - alle halbe Jahre eine Prüfung - bei mir dürfen die Leute dann zur Prüfung wenn sie die Techniken perfekt können, und zwar ALLE Techniken die sie bis zu dem Kyu gelernt haben, nicht nur immer die paar die sie für den Gürtel brauchen.
Legt euch mit den Besten an und ihr werdet sterben wie alle dann.
- Tori
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 540
- Registriert: 10.04.2004, 22:27
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Verein: TV Mengen
Sehr gute Ansicht Maschin.
Zu mir kam doch wirklich mal ein Vater und sagte:"Ein halbes Jahr ist um, meine Tochter muß jetzt die nächste Prüfung machen."
Da mußte ich im doch klar sagen, das ein halbes Jahr die Mindestvorbereitungszeit für Gürtelprüfungen ist und nicht für Regelbeförderungen.
Zu mir kam doch wirklich mal ein Vater und sagte:"Ein halbes Jahr ist um, meine Tochter muß jetzt die nächste Prüfung machen."
Da mußte ich im doch klar sagen, das ein halbes Jahr die Mindestvorbereitungszeit für Gürtelprüfungen ist und nicht für Regelbeförderungen.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu