Französische Prüfungsprogramm

Hier geht es um Fragen und Inhalte zu den Kyu und Dan Prüfungen
Antworten
judozwerg
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 238
Registriert: 17.04.2006, 22:39
Verein: Tura Meldorf

Französische Prüfungsprogramm

Beitrag von judozwerg »

Hi

Bei mir hat eine Austauschschülerin aus Frankreich angerufen, ob sie zu mir zum Training kommen kann.
Jetzt würde ich mich gerne drauf vorbereiten und wissen, was ich von ihr "verlangen" kann.
Deswegen würde ich gerne wissen, wie das französische Prüfungsprogramm aufgebaut ist.
Wäre schön wenn mir da einer helfen könnte.

Gruß Zwerg
Menschen hören nicht auf zu spielen weil sie alt sind, sie werden alt weil sie aufhören zu spielen.
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Französische Prüfungsprogramm

Beitrag von judoka50 »

Hi Karina -

da brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Wenn sie in einem normalen Verein war, ist ihr Kenntnisstand ebenso weit wie bei uns.
Wenn Deine Franz.Kenntnisse ausreichend gut sind, schreib mal kurz zu unserem Partnerverein in Toul - Sekretariat, die können Dir bestimmt einen Link zukommen lassen.
http://www.arts-martiaux-toulois.com/
Ansonsten tippe ich mal, dass Du es beim Training bestimmt schnell merken wirst. Dies um so mehr, da der Gurt ja nicht unbedingt alles über das tatsächliche Können aussagt.
Ansonsten musst Du ein wenig auf der Verbandseite suchen.
http://www.ffjudo.com/ffj/
http://www.ffjudo.org/Extranet/CD_Texte ... _sport.htm
Du kannst dort sogar u.U. ihren Namen, bzw. ihre Graduierung über ihre Wohnort Region suchen.
Hast doch bestimmt Zeit ;)
wenn nicht:
http://www.arts-martiaux-rouffach-ccar. ... espag.html
Viele Grüße
U d o
judozwerg
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 238
Registriert: 17.04.2006, 22:39
Verein: Tura Meldorf

Re: Französische Prüfungsprogramm

Beitrag von judozwerg »

Hi Danke.
Hm ne mein Französisch ist nicht so gut, dass ich den Partnerverein anschreiben könnte.
Inzwischen hat ein Bekannter von mir auch eine Seite gefunden, aber auf der Seite und auch auf der Seite, die du mir gegeben hast, ist keine Fallschule drauf.
Sie war jetzt beim Training und kennt keinen freien Fall, was mich ein wenig stutzig gemacht hat.
Von den Techniken habe ich sie einige quer durch die Bank werfen lassen, die waren alle okay und die meisten hat sie vorher auch gekannt. Boden haben wir noch nicht soviel gemacht, aber das kommt beim nächsten Mal.

Gruß Zwerg
Menschen hören nicht auf zu spielen weil sie alt sind, sie werden alt weil sie aufhören zu spielen.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5221
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Französische Prüfungsprogramm

Beitrag von Fritz »

@judozwerg: Bitte verfall nicht (wieder) in den "Wahn", anderen alles recht machen zu wollen...

Gesteh der Französin ruhig zu, die Erfahrung zu machen, daß Euer Training anders ist, als ihres.
Wenn sie keinen freien Fall o.ä. kann, dann bring ihn ihr halt bei und fertig.

Ansonsten, laß sie unbedingt ganz normal in der Übungsgruppe mittrainieren, sie ist
Austauschschülerin, grad weil sie "kulturell" über den Tellerrand schauen will u. warum sollte dies
grad beim Training nicht sein..?
Wozu mußt Du wissen, wie die französische PO aussieht - wenns Dich wirklich interessiert,
dann frag sie doch halt einfach...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Linowitsch
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 273
Registriert: 05.08.2005, 19:10
Verein: judokan schkeuditz 2000 e.V.
Kontaktdaten:

Re: Französische Prüfungsprogramm

Beitrag von Linowitsch »

Bei uns hat gestern auch eine französische Austauschschülerin mittrainiert.

Ich war allerdings sehr erstaunt, als ich feststellen musste, dass sie keinerlei(!) Fallschule kann.
Im Gespräch mit ihr (ich spreche keine französisch, nur ein wenig englisch, und sie sehr wenig englisch und ein bisschen deutsch), hab ich dann herausfinden können, dass das Training in ihrem Club im wesentlichen aus Kata, Randori und Jiu-Jitsu besteht. Die ersten Würfe der Nage-no-kata hab ich ihr in einem Buch gezeigt, und damit konnte sie was anfangen.
Sie hat mir auch gesagt, dass es bei ihnen nicht solche Prüfungen gibt?!

Sie hat einen grünen Gürtel gehabt.
Ich vermute ja, dass das kein "normaler" Judoverein ist, in dem sie trainiert, aber sie kommt wieder, und dann frag ich mal nach einer Homepage des Vereins, vielleicht werde ich dann schlauer.
Gruß
Lino

Kompetenzen kann man nur weitergeben, wenn man sie hat. (tutor! am 29.10.2008)

Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. (judoka50 am 23.11.2006)
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Französische Prüfungsprogramm

Beitrag von judoka50 »

Linowitsch - ich glaube, da liegst Du mit Deiner Vermutung richtig. Wir haben schon seit 17 Jahren jährlich im Wechsel einen Austausch mit unserem Partner Verein. Da kann man keine Unterschiede bei den Kindern entdecken.....Ist ja wohl auch sinnvoll innerhalb EJU.
Viele Grüße
U d o
Antworten