Hindernisgasse
Hindernisgasse
Paareweise in einer Reihe aufstellen lassen, so daß sich
eine Gasse bildet. Die Gürtel werden abgebunden und
(kreuz und) quer über die Gasse gespannt. Der Reihe nach ist
jeder mal dran und muß möglichst schnell durch die Gasse
durch, Sieger ist der, wers am schnellsten schafft, oder man
läßt immer zwei um die Wette durchlaufen...
Aber gewöhnlich habe die Beteiligten immer einen Heidenspaß
dran, das Durchkommen nahezu "unmöglich" zu machen :mrgreen:
eine Gasse bildet. Die Gürtel werden abgebunden und
(kreuz und) quer über die Gasse gespannt. Der Reihe nach ist
jeder mal dran und muß möglichst schnell durch die Gasse
durch, Sieger ist der, wers am schnellsten schafft, oder man
läßt immer zwei um die Wette durchlaufen...
Aber gewöhnlich habe die Beteiligten immer einen Heidenspaß
dran, das Durchkommen nahezu "unmöglich" zu machen :mrgreen:
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
Ideenklau
Hallo Fritz,
ich würde "Hindernisgasse" gerne unter dem Namen "Spinnennetz" in unserer Spielekartei bei http://www.tsve-judo.de übernehmen.
Spricht etwas dagegen?
Eigentlich wollte ich das heute ausprobieren, aber 25 Kids sind eine sehr dynamische Masse, bei der Trainingsplanung etwas an Kartenhausbauen im Zug erinnert.
Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken, und würde gerne "Idee vom Fritz aus..." dazuschreiben. Woher kommst Du?
ich würde "Hindernisgasse" gerne unter dem Namen "Spinnennetz" in unserer Spielekartei bei http://www.tsve-judo.de übernehmen.
Spricht etwas dagegen?
Eigentlich wollte ich das heute ausprobieren, aber 25 Kids sind eine sehr dynamische Masse, bei der Trainingsplanung etwas an Kartenhausbauen im Zug erinnert.
Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken, und würde gerne "Idee vom Fritz aus..." dazuschreiben. Woher kommst Du?
Schöne Grüße vom juergen
1.Kyu
1.Kyu
Super- Spiel!
Hallo Fritz,
wir haben heute Die "Hindernisgasse" bei unseren Erwachsenen Anfängern ausprobiert.
Ein tolles Spiel, wir hatten einen Heidenspaß
wir haben heute Die "Hindernisgasse" bei unseren Erwachsenen Anfängern ausprobiert.
Ein tolles Spiel, wir hatten einen Heidenspaß
Schöne Grüße vom juergen
1.Kyu
1.Kyu
- bushi7
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 526
- Registriert: 29.02.2004, 09:58
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Verein: SC Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Wir haben das Spiel heute gespielt mit der U 11 / U 13 Fortgeschrittene. Hat allen viel Spass gemacht.
Erfahrung:
Das Spiel verleitet dazu, jemanden mit den Gürtel nach dem Passieren zurückzuholen. Dann besteht die Gefahr, dass der Judoka am Hals (Kehlkopf) mit dem Gürtel zurückgerissen wird. Da muss man noch bei der Gruppe drauf eingehen.
Ansonsten kam die Sache echt gut an.
Erfahrung:
Das Spiel verleitet dazu, jemanden mit den Gürtel nach dem Passieren zurückzuholen. Dann besteht die Gefahr, dass der Judoka am Hals (Kehlkopf) mit dem Gürtel zurückgerissen wird. Da muss man noch bei der Gruppe drauf eingehen.
Ansonsten kam die Sache echt gut an.
Zuletzt geändert von bushi7 am 20.03.2004, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Variation (ohne Gürtel):
Gruppe legt sich als Gasse flach auf den Bauch, eine Mattenbreite
bleibt frei (je nach Armlänge, heißt "frei", Kopf oder Schulter an die
Mattenkante
)
Einer muß auf allen Vieren durch die Gasse durch,
die Gasse versucht, durch Greifen u. Festhalten des "Vierfüßlers" zu verhindern,
daß dieser allzu schnell vorwärts kommt
Der Mittelstreifen ist sozusagen "tabu" für die Weggelagerer, wer
dort reinrutscht, muß loslassen...
Kann also nur mit Leuten mit genug Selbstkontrolle und Einsicht gespielt
werden...
Gruppe legt sich als Gasse flach auf den Bauch, eine Mattenbreite
bleibt frei (je nach Armlänge, heißt "frei", Kopf oder Schulter an die
Mattenkante

Einer muß auf allen Vieren durch die Gasse durch,
die Gasse versucht, durch Greifen u. Festhalten des "Vierfüßlers" zu verhindern,
daß dieser allzu schnell vorwärts kommt

Der Mittelstreifen ist sozusagen "tabu" für die Weggelagerer, wer
dort reinrutscht, muß loslassen...
Kann also nur mit Leuten mit genug Selbstkontrolle und Einsicht gespielt
werden...
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
- remy-otoshi
- Braun Gurt Träger
- Beiträge: 184
- Registriert: 03.11.2005, 08:08
- Verein: TS Einfeld
- Kontaktdaten:
Spinnengasse
Vorsicht, nicht mit zu kleinen Kindern spielen, wenn es zu ruppig wird, abbrechen: Trotzdem macht es Spaß!
Jeder sucht sich einen Partner und beide ziehen sich den Gürtel aus: Jeder nimmt ein Gürtelende seines Gürtels und das Gürtelende des Partners in die Hand - parallel, nicht über Kreuz.
Nun stellen sich alle Paare so auf, dass eine Gasse entsteht: In der Mitte sind alle Gürtel gespannt. Das Paar am Anfang startet nun und muss durch die Gasse auf die andere Seite gelangen. Die Spinnennetzer versuchen das mit ihren Gürtel zu verhindern. Sind sie durch, stellen sie sich wieder am Ende an und die nächsten starten durch.
Zwei Sachen dazu:
Gürtel sollten gespannt bleiben (also kein "Einfangen") und alle müssen aufpassen, dass sich kein Hals am Gürtel verfängt.
Jeder sucht sich einen Partner und beide ziehen sich den Gürtel aus: Jeder nimmt ein Gürtelende seines Gürtels und das Gürtelende des Partners in die Hand - parallel, nicht über Kreuz.
Nun stellen sich alle Paare so auf, dass eine Gasse entsteht: In der Mitte sind alle Gürtel gespannt. Das Paar am Anfang startet nun und muss durch die Gasse auf die andere Seite gelangen. Die Spinnennetzer versuchen das mit ihren Gürtel zu verhindern. Sind sie durch, stellen sie sich wieder am Ende an und die nächsten starten durch.
Zwei Sachen dazu:
Gürtel sollten gespannt bleiben (also kein "Einfangen") und alle müssen aufpassen, dass sich kein Hals am Gürtel verfängt.
Gruß, remy-otoshi
http://www.judowirbel.de
http://www.judowirbel.de