Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
.
Zuletzt geändert von stoneaway am 01.10.2012, 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 122
- Registriert: 22.04.2009, 09:51
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
Guten Morgen,
das würde mich auch interessieren, ich stehe in der gleichen Situation. Aber 500 Euro sind eine Menge Holz....
Grüße
Brig
das würde mich auch interessieren, ich stehe in der gleichen Situation. Aber 500 Euro sind eine Menge Holz....
Grüße
Brig
Re: Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
ich kann hier nur für LV Baden reden...
Als Lizensierter ÜL kannst du für deinen Verein tätig werden, der macht dann eine ÜL Abrechnung mit dem Sportbund und kann für dich bis zu 360,-/Jahr bekommen, dieses Geld ist an den ÜL auszuzahlen. Die Sportbünde empfehlen (!), dass der Verein die selbe Summe dazulegt. Das ist dann alles noch und der Steuerhöchstgrenze.
Tatsächlich legt sich die Summe auf Grund der tatsächlich geleisteten Summen her. Hier wird pro Unterrichtseinheit abgerechnet. Diese Details kenne ich aber nicht, da unsere ÜL alle über dem Höchstbetrag liegen würden. D.h. wenn es in NRW genauso geregelt ist, dann hast du deine Ausbildung nach 1,5 Jahren wieder drin, wenn der Verein nix dazu gibt.
Ich vermute, dass du das meinst.
Als Lizensierter ÜL kannst du für deinen Verein tätig werden, der macht dann eine ÜL Abrechnung mit dem Sportbund und kann für dich bis zu 360,-/Jahr bekommen, dieses Geld ist an den ÜL auszuzahlen. Die Sportbünde empfehlen (!), dass der Verein die selbe Summe dazulegt. Das ist dann alles noch und der Steuerhöchstgrenze.
Tatsächlich legt sich die Summe auf Grund der tatsächlich geleisteten Summen her. Hier wird pro Unterrichtseinheit abgerechnet. Diese Details kenne ich aber nicht, da unsere ÜL alle über dem Höchstbetrag liegen würden. D.h. wenn es in NRW genauso geregelt ist, dann hast du deine Ausbildung nach 1,5 Jahren wieder drin, wenn der Verein nix dazu gibt.
Ich vermute, dass du das meinst.
-
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 122
- Registriert: 22.04.2009, 09:51
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
Hallo Ronin,
wenn ich das Richtig verstanden habe, geht es hier nicht um die Übungsleiter-Entschädigung (oder wie es auch immer bezeichnet wird), sondern um einen konkreten Zuschuss des Sportbundes zur Trainerausbildung (so hatte ich das auch verstanden). Denn es ist doch so, - auch da nur mein bescheidener Kenntnisstand - das jeder Verein eine gewisse Anzahl an ÜLs/Trainern haben muss.
Vielleicht sollte ich vor der Trainausbildung ersteinmal Sportjuristik stuideren?
Grüße
Brig
wenn ich das Richtig verstanden habe, geht es hier nicht um die Übungsleiter-Entschädigung (oder wie es auch immer bezeichnet wird), sondern um einen konkreten Zuschuss des Sportbundes zur Trainerausbildung (so hatte ich das auch verstanden). Denn es ist doch so, - auch da nur mein bescheidener Kenntnisstand - das jeder Verein eine gewisse Anzahl an ÜLs/Trainern haben muss.
Vielleicht sollte ich vor der Trainausbildung ersteinmal Sportjuristik stuideren?

Grüße
Brig
Re: Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
Ein Verein benötigt Leute die das Training leiten, das ist schon richtig und liegt in der Natur der Sache. Die müssen aber nicht lizenziert sein, das steht so nirgends, außer, der Verein gibt sich solche Regelungen selber.Brigadier hat geschrieben: Denn es ist doch so, - auch da nur mein bescheidener Kenntnisstand - das jeder Verein eine gewisse Anzahl an ÜLs/Trainern haben muss.
Von solchen Zuschüssen habe ich zumindest noch nie gehört, eigentlich gehört es zum guten Ton, sage ich jetzt mal, dass diese hier zur Diskussion stehenden 500 EUR vom Verein getragen werden, weil der Trainer ja auch was für den Verein macht. Ich habe das auch schon bei manchen bezahlt, die dann nichts gemacht haben, aber schon allein durch den Besuch einer solchen Fortbildung wird der Vereinszweck erfüllt (finde ich), auch wenn es natürlich besser ist, wenn das Wissen dann zurück fließt.
Gut, wir haben derzeit auch kein Geldproblem, dann kann man sich den Luxus einfach leisten.
Re: Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
Mein Verein ist sehr dahinter her, dass die Trainer auch lizensiert sind. Er bekommt pro lizensiertem Trainer irgendwelche Zuschüsse. Bei uns im LV kostet ein Trainer-C Lehrgang "Judo" laut aktueller Ausschreibung 250 Euro. Das habe ich, bzw. mein Verein für mich, letztes Jahr auch bezahlt. Die Kosten für die Lizenzverlängerungen werden ebenfalls übernommen. Eine ÜL-Entschädigung gibt es auch.
Viele Grüße
Fjala
Fjala
-
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 122
- Registriert: 22.04.2009, 09:51
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
Hi,
Ein Geldproblem haben wir auch nicht, aber unser Verein versucht, die Beiträge im Rahmen zu halten und von den zumeist jugendlichen Judokas zusätzliche Kosten soweit wie möglich abzuwenden. Da bleibt nicht so viel für 'Rücklagen' und einen Sponsor haben wir leider nicht... (Achtung! Falls hier ein Sponsor mitliest: PN genügt!
)
Wir Trainer sind mit viel Idealismus dabei. Wenn es 250 Euro wären, würde ich das sogar selbst übernehmen.
Grüße
Brig
Ach, wenn wir das als kleiner Verein doch nur sagen könnten.Ronin hat geschrieben:Gut, wir haben derzeit auch kein Geldproblem, dann kann man sich den Luxus einfach leisten.

Ein Geldproblem haben wir auch nicht, aber unser Verein versucht, die Beiträge im Rahmen zu halten und von den zumeist jugendlichen Judokas zusätzliche Kosten soweit wie möglich abzuwenden. Da bleibt nicht so viel für 'Rücklagen' und einen Sponsor haben wir leider nicht... (Achtung! Falls hier ein Sponsor mitliest: PN genügt!

Wir Trainer sind mit viel Idealismus dabei. Wenn es 250 Euro wären, würde ich das sogar selbst übernehmen.
Grüße
Brig
Re: Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
Persönlich glaube ich, dass wir das auch mit Geldsorgen bezahlen würden. In Fortbildung zu investieren, ist immer eine gute Wahl.
Da gibt es andere Dinge, die ich nicht mehr bezahlen würde.
Gut, alle unsere Trainer haben auch einen Daigo bekommen und werden auch die beiden weiteren Bände bekommen (darüber könnte man dann streiten).
Aber unsere Trainer bekommen keinen Cent und Arbeiten umsonst, (außer dem Verbandszuschuss, der wird ohne Vereinsbeteiligung ausbezahlt). Da kann man dann schon an anderer Stelle sehen, dass sie es gut haben. Sie wollen ja nicht einmal die Fahrtkosten an Turniere haben (Spendenbescheinigungen sind ihnen lieber, sie nehmen es lieber vom Finanzamt - wir haben Idealisten als Trainer)
Da gibt es andere Dinge, die ich nicht mehr bezahlen würde.
Gut, alle unsere Trainer haben auch einen Daigo bekommen und werden auch die beiden weiteren Bände bekommen (darüber könnte man dann streiten).
Aber unsere Trainer bekommen keinen Cent und Arbeiten umsonst, (außer dem Verbandszuschuss, der wird ohne Vereinsbeteiligung ausbezahlt). Da kann man dann schon an anderer Stelle sehen, dass sie es gut haben. Sie wollen ja nicht einmal die Fahrtkosten an Turniere haben (Spendenbescheinigungen sind ihnen lieber, sie nehmen es lieber vom Finanzamt - wir haben Idealisten als Trainer)
Re: Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
.
Zuletzt geändert von stoneaway am 01.10.2012, 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
Mal ne Frage zwischendurch, damit die Art der Kosten besser verständlich werden:
Wieviele Übernachtungen und wieviele Tage Verpflegung sind denn in den genannten Kosten enthalten?
Wieviele Übernachtungen und wieviele Tage Verpflegung sind denn in den genannten Kosten enthalten?
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
-
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 565
- Registriert: 13.02.2009, 00:36
Re: Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
Die steuerfrei zahlbare Aufwandsentschädigung für Übungsleiter war mal etwas über 150,- € / Monat (spitz umgerechte 300,- DM) und ist meines Wissens sogar noch etwas erhöht worden. Die genaue Höhe müßte aus einem Ratgeber zum Ausfüllen der Steuererklärung (Steuersoftware) entnommen oder beim Finanzamt erfragt werden.
Re: Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
.
Zuletzt geändert von stoneaway am 01.10.2012, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
Nein, nein: Übernachtung und Verpflegung sind in den Kosten enthalten. Oder anders herum: die Kosten für die Ausbildung bestehen aus Unterkunft und Verpflegung....stoneaway hat geschrieben:Ob Übernachtungskosten überhaupt und wenn ja zu welchem Anteil in der Ausbildungsgebühr enthalten sind, erschließt sich mir aus dem WWW nicht, ich werde hierzu mal beim NWJV anfragen. Aber bei insgesamt 8 Wochenenden, respektive 8 Übernachtungen, kann ich mir nicht vorstellen, wie die davon auch noch Übernachtungen bezahlen wollen - außer vielleicht in der Halle auf der LuMa.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
-
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 122
- Registriert: 22.04.2009, 09:51
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
Guten Mrogen,
ich finde es prima so schnelle und vielfältige Reaktionen auf diese Thread zu bekommen. Stoneaway und meine Wenigkeit sind sowohl vereins- wie auch wohntechnisch Nachbarn, so dass wir überlegen, die Ausbildung zusammen zu machen. Wenn ich das Trainerkonzept allerdings richtig verstanden habe, so ist der Trainer-C sehr auf die Grundlagenausbildung abgestimmt und die betrifft ja, wie wir alle wissen, in der Hauptsache Kinder. Trainer-B baut dann darauf auf (Jugendliche) usw. Von sofern kann ich mir eine Förderung durch Stoneaways SSB schon vorstellen, wenn das so nahegebracht wird....
Grüße
Brig
ich finde es prima so schnelle und vielfältige Reaktionen auf diese Thread zu bekommen. Stoneaway und meine Wenigkeit sind sowohl vereins- wie auch wohntechnisch Nachbarn, so dass wir überlegen, die Ausbildung zusammen zu machen. Wenn ich das Trainerkonzept allerdings richtig verstanden habe, so ist der Trainer-C sehr auf die Grundlagenausbildung abgestimmt und die betrifft ja, wie wir alle wissen, in der Hauptsache Kinder. Trainer-B baut dann darauf auf (Jugendliche) usw. Von sofern kann ich mir eine Förderung durch Stoneaways SSB schon vorstellen, wenn das so nahegebracht wird....

Mh, ich werde auch noch das Gespräch mit dem NWJV suchen, denn das relativiert die Ausbildungskosten natürlich. Der Ausbildungsort ist eine halbe Stunde mit dem Auto von mir entfernt... Da würde ich eigentlich nach Hause fahren...tutor! hat geschrieben:Nein, nein: Übernachtung und Verpflegung sind in den Kosten enthalten. Oder anders herum: die Kosten für die Ausbildung bestehen aus Unterkunft und Verpflegung....
Grüße
Brig
Re: Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
Auch noch ein bischen "Senf" (etwas OT) von mir:
Ein Wochenende bedeutete früher (ist schon ein "paar" Jährchen her...) immer von Freitag abend bis Sonntag mittag. Nur so waren die jeweils 15 Unterrichtsstunden nach Aufassung der "Macher" der Ül-Ausbildung sinnvoll zu verteilen (d.h. 3-4 am Freitag, 8-9 am Samstag und 3-4 am Sonntag!
Da waren dann sogar 2 Übernachtungen enthalten!
Und so blieb dann abends etwas Zeit für Gespräche oder Extra-Termine auf der Matte - mit oder auch ohne die Ausbilder.
Heute findet ein solches "Wochenende" wohl nur an 2 Tagen statt, was dann bedeutet 8-10 Unterichtseinheiten (UE) am Samstag (morgens 2x2, nachmittags 2x2 und abends 2) sowie 2 x 2 UE plus 1-2 UE am Sonntag stattfinden. So kommt zumeist am Sonntag noch ein Mittagessen hinzu oder aber es muss am Samstag oder Sonntag vormittag - ohne Mittagessen - viel "abgearbeitet" werden.
Erfahrungsgemäß fällt dann (in Abstimmung mit den Teilnehmern, die am Sonntag auch platt sind und nach Hause wollen) schon mal die ein oder andere UE ersatzlos aus - was eigentlich sehr schade ist.
Bei solch straffem Programm bleibt für die (sehr wichtige) Kommunikation untereinander oft zu wenig Zeit.
Die heutige, zeitintensive "Fassung" lag - wie ich aus sicherer Quelle weiß - nicht im Sinne der "Erfinder" dieser ÜL-Ausbildung - auch wenn man es wohl heute aus Kostengründen wohl kaum mehr anders organisieren kann.
Jetzt schnell noch einmal rechnen:
8 x ÜN mit Vollverpflegung in der Sportschule (sagen wir jeweils 35 € = 280 €)
120 UE (280:120= ca. 2,50 €/UE)
zusammen: 560 €
Ist das tatsächlich zu viel Geld?
Jupp
Ein Wochenende bedeutete früher (ist schon ein "paar" Jährchen her...) immer von Freitag abend bis Sonntag mittag. Nur so waren die jeweils 15 Unterrichtsstunden nach Aufassung der "Macher" der Ül-Ausbildung sinnvoll zu verteilen (d.h. 3-4 am Freitag, 8-9 am Samstag und 3-4 am Sonntag!
Da waren dann sogar 2 Übernachtungen enthalten!
Und so blieb dann abends etwas Zeit für Gespräche oder Extra-Termine auf der Matte - mit oder auch ohne die Ausbilder.
Heute findet ein solches "Wochenende" wohl nur an 2 Tagen statt, was dann bedeutet 8-10 Unterichtseinheiten (UE) am Samstag (morgens 2x2, nachmittags 2x2 und abends 2) sowie 2 x 2 UE plus 1-2 UE am Sonntag stattfinden. So kommt zumeist am Sonntag noch ein Mittagessen hinzu oder aber es muss am Samstag oder Sonntag vormittag - ohne Mittagessen - viel "abgearbeitet" werden.
Erfahrungsgemäß fällt dann (in Abstimmung mit den Teilnehmern, die am Sonntag auch platt sind und nach Hause wollen) schon mal die ein oder andere UE ersatzlos aus - was eigentlich sehr schade ist.
Bei solch straffem Programm bleibt für die (sehr wichtige) Kommunikation untereinander oft zu wenig Zeit.
Die heutige, zeitintensive "Fassung" lag - wie ich aus sicherer Quelle weiß - nicht im Sinne der "Erfinder" dieser ÜL-Ausbildung - auch wenn man es wohl heute aus Kostengründen wohl kaum mehr anders organisieren kann.
Jetzt schnell noch einmal rechnen:
8 x ÜN mit Vollverpflegung in der Sportschule (sagen wir jeweils 35 € = 280 €)
120 UE (280:120= ca. 2,50 €/UE)
zusammen: 560 €
Ist das tatsächlich zu viel Geld?
Jupp
-
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 122
- Registriert: 22.04.2009, 09:51
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
Hallo Jupp,
Danke für deinen 'Senf',
denn er wirft ein wenig mehr Licht in die Aufteilung der Ausbildung. Da ich ja noch nicht daran teilgenommen habe, ist das schön zu hören.
Noch einmal: Ich möchte nicht die Ausbildung abqualifizieren. Im Gegenteil. Ich erachte sie ja als so wichtig, das ich bereit bin das Geld zu investieren.
Grüße
Brig
Danke für deinen 'Senf',

Nur kurz zur Erläuterung: Es ist gewiss nicht 'zu viel' Geld! Das war auch gar nicht meine Intention das zu vermitteln. Es ist ganz sicher auch seinen Preis wert. Allerdings sind 520 Euro für mich persönlich nicht einfach aus meinem normalen monatlichen Budget zu bestreiten. Das bedeutet 'Verzicht' in anderen Bereichen (also sparen). Und für unseren Verein mit ca. 70 Mitgliedern und relativ moderaten Beiträgen ist es auch nicht einfach aus der Portokasse zu bezahlen.Jupp hat geschrieben: zusammen: 560 €
Ist das tatsächlich zu viel Geld?
Noch einmal: Ich möchte nicht die Ausbildung abqualifizieren. Im Gegenteil. Ich erachte sie ja als so wichtig, das ich bereit bin das Geld zu investieren.
Grüße
Brig
Re: Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
.
Zuletzt geändert von stoneaway am 01.10.2012, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
Nur kurz: für 35,- Euro bekommst Du heute nichts mehr in einer Sportschule. Die Tagessätze liegen zwischen 50,- und 60,- Euro (Übernachtung, Vollverpflegung, Seminarräume, ....)Jupp hat geschrieben:Jetzt schnell noch einmal rechnen:
8 x ÜN mit Vollverpflegung in der Sportschule (sagen wir jeweils 35 € = 280 €)
120 UE (280:120= ca. 2,50 €/UE)
zusammen: 560 €
Ist das tatsächlich zu viel Geld?
Jupp
Aktuelle Zahlen habe ich leider nicht, aber vor einigen Jahren betrug der Verbandszuschuss pro ausgebildeten ÜL in NRW ca. 160,- Euro pro Teilnehmer.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Re: Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
.
Zuletzt geändert von stoneaway am 01.10.2012, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 122
- Registriert: 22.04.2009, 09:51
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Zuschuss zur Trainer-C-Ausbildung?
Hi Stoney,
hab mich angemeldet und auch schon für den 1.11. die Bestätigung. Tschuldigung, ich wollte anrufen, habs aber vergessen....
Grüße
Brig
hab mich angemeldet und auch schon für den 1.11. die Bestätigung. Tschuldigung, ich wollte anrufen, habs aber vergessen....
Grüße
Brig