Ich denke nicht, dass man dazu die Erwähnung von Verbandsnamen braucht. Eine Formulierung wie "Die Judoka des PTSV Preetz nehmen, infolge ihrer traditionellen Ausrichtung, nur selten an offiziellen Wettkämpfen teil" würde alles sagen. Ich hab Vereine im Bezirk, die hab ich seit Jahren
auf keinem Wettkampf mehr gesehen. Die Erwähnung des DJB in dem Artikel ist genauso, wie wenn ich in einer Pressemitteilung schreiben würde: "xy wurde Südbayerischer Meister, was er im AB-Verband, der keine Wettkämpfe veranstaltet, nie hätte werden können."
Und ob wir wirklich ein so grundverschiedenes Produkt anbieten, bezweifle ich. Um das festzustellen müsste ich ans andere Ende der Republik reisen und dafür hab ich nun wirklich nicht die Zeit, schließlich müssen meine Kids ja wöchentlich auf Wettkämpfe

Was mein Problem ist? Sicher keine Pluralismusallergie, vielmehr einfach dass in fast jedem Post, das von eurer Seite kommt, dieser Ton "Wir sind was besseres und alle anderen sind doof" mitschwingt. Und die freundlichen Ratschläge, man könne ja an sich arbeiten, machen es sicher nicht besser oder die Bezugnahme auf meinen Beruf. Was die persönlichen Angriffe anging war Tom deutlich besser, da musst Du noch kräftig trainieren.
Bis dann
Hofi